Vitamin C (L-Ascorbinsäure) ist ein starkes  Antioxidans, das die Zellen vor Oxidation schützt und an der Kollagensynthese  beteiligt ist.
                            Vitamin C hilft auch bei der Regeneration der  reduzierten Form von Vitamin E, einem starken fettlöslichen Antioxidans, das  wichtig ist, um oxidative Schäden in der Plasmamembran, die die Zellen umgibt,  zu verhindern.
                            Viele klinische Studien sprechen für die  lokale Wirksamkeit von Vitamin C bei der Vorbeugung und Behandlung der  lichtbedingten Hautalterung. Darüber hinaus hat sich die Anwendung dieses  Vitamins bei der Behandlung der natürlichen Hautalterung als nützlich erwiesen,  da L-Ascorbinsäure die Nährstoffversorgung der Haut und insbesondere das  Kollagengerüst schützt. 
                            Die lokale Anwendung von Vitamin C ist die  effektivste Methode, um das Auftreten von Vitamin C in der Haut zu erhöhen, da  die über die Nahrung aufgenommene Menge (aus Quellen wie Zitrusfrüchten oder  grünem Blattgemüse) unzureichend sein kann. Gleichzeitig ist die orale  Vitamin-C-Supplementierung für die Erhöhung der Konzentration in der Haut nicht  sehr wirksam, da ihre Absorption durch aktive Transportmechanismen im Darm  eingeschränkt wird.
 
                              
                                | Eigenschaften von Vitamin C | Anwendungsgebiete zur lokalen Anwendung | 
                              
                                | Antioxidative Wirkung | Lichtalterung | 
                              
                                | Förderung der Kollagensynthese | Natürliche Hautalterung | 
                              
                                | Entzündungshemmende Wirkung | Reduzierung von Hautausschlägen nach einer    Laserbehandlung.Linderung von Akne und Aknenarben
 | 
                              
                                | Lichtschutz vor UVB und UVA | Lichtschutz | 
                              
                                | Aufhellung von Hyperpigmentierungen | Aufhellende Wirkung | 
                            
                            Vitamin C ist bei Einwirkung von Hitze, Licht  und Luft sehr instabil und verliert ihre Wirkstoffeigenschaften auf die  Hautzellen. Die meisten Produkte auf dem Markt enthalten L-Ascorbinsäure in  einer wässrigen klaren und gelben Lösung. Die wässrige Lösung weist eine  geringe Stabilität auf, die sich in wenigen Tagen abbaut und zu dunkelbrauner  Dehydroascorbinsäure wird. 
                            Die Ansäuerung und das Ersetzen von Wasser  durch Lösungsmittel wie Glycerin, Propylenglykol, Butylenglykol u.ä. erhöhen  die Bioverfügbarkeit der Formel, erschweren jedoch leider die Anwendung;  außerdem sind zu saure pH-Werte mit der Anwendung auf der Haut nicht vereinbar.
                            X115® ACE enthält ein festes Pulver von reinem  Vitamin C (Ascorbinsäure) im Verschluss und einen fettlöslichen Vitamin-C-Ester  im Fläschchen darunter. Diese Komponenten werden getrennt und erst zum  Zeitpunkt der Anwendung vermengt.  Daher ist es möglich, Vitamin C in  seiner reinsten Form zu verwenden und von einer Behandlung auf höchstem Niveau  zu profitieren. 
Gleichzeitig weist Ascorbyl Tetraisopalmitate eine  hervorragende perkutane Resorption auf und wandelt sich in der Haut effektiv in  freies Vitamin C um, wo es verschiedene physiologische Funktionen erfüllt.